Mirko Bonné, geboren 1965 in Tegernsee, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Hamburg. Sein vielfältiges Oeuvre umfasst neben viel beachteten Romanen Gedichtbände, Erzählungen, Aufsätze und Reisejournale. Für sein Werk wurde er unter anderem mit dem Prix Relay (2008), dem Marie Luise Kaschnitz-Preis (2010) sowie dem Rainer- Malkowski-Preis (2014) ausgezeichnet. Er übersetzte neben Sherwood Anderson, Emily Dickinson, John Keats, Grace Paley, Henry James und William Butler Yeats zahlreiche weitere Autoren aus dem Englischen und Französischen. Im Schöffling Verlag erschienen u.a. seine Romane „Wie wir verschwinden“, „Nie mehr Nacht“ und „Lichter als der Tag“ sowie die Gedichtbände „Republik der Silberfische“ und „Wimpern und Asche“.
Autorinnen und Autoren
Mirko Bonné
Do 24.09.
Drei Stimmen – Drei Räume – Drei Stationen
Zentralwerk der Poesie
Mit Mirko Bonné, Undine Materni und Kerstin Preiwuß
„Zentralwerk der Poesie“ ist der Lyrikabend von „Literatur Jetzt!“ und längst eine feste Größe im Programm. Hier kann man neue und bekannte Stimmen der modernen Poesie bei etwa fünfzehnminütigen Lesungen an wechselnden Orten kennenlernen und sich dabei auch in drei sonst nicht zugänglichen Ateliers des Zentralwerks umsehen. Das lyrische Erlebnis wird musikalisch begleitet. In diesem […]