Autorinnen und Autoren

Silke Lambeck

Foto: privat

Silke Lambeck ist 1964 in Essen geboren und in Berlin aufgewachsen. Sie wollte als Kind Stewardess werden, weil sie die PanAm-Uniformen so schön fand, hat dann aber lieber Germanistik und Theaterwissenschaften studiert , arbeitete in der Politik und wurde schließlich Journalistin. Nach dem Volontariat arbeitete sie  als Reporterin und Redakteurin und Dozentin in der Journalistenausbildung. Sie erhielt 2001 den Theodor-Wolff-Preis für Ihren Text „Ackermanns Traum“ in der Berliner Zeitung.

Seit  2007 schreibt sie Bücher für Kinder und Erwachsene, zum Beispiel „Das große Jein“ (mit Regine Zylka) „Herr Röslein“, für den sie den Prix Chronos erhielt und die „Wilde Farm“, der als bester Kinderkrimi mit dem Hansjörg-Martin-Preis ausgezeichnet wurde. „Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich“ erschien 2018 und wurde mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Die Fortsetzung „Mein Freund Otto, das große Geheimnis und ich“ erschien 2019. Im Januar 2021 folgte: „Was macht der Kater, wenn ich schlafe?“ Der dritte Band der Otto-Reihe  „Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich“ erschien Anfang 2022 und ist für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis nominiert.

So 25.09.

10:30 Zentralwerk Familientagesticket: Vorverkauf: 10€, Tageskasse: 13€

Literatur FETZT! Kinderlesefest

BookCache – Literarische Schatzsuche

Bei unserem BookCache können sich Kinder und Familien auf dem Festivalgelände auf eine Schatzsuche der besonderen Art begeben. Quer durch das Zentralwerk sind spannende literarische Rätsel zu einem Buch versteckt. Sind alle Rätsel gelöst, wird es am Ende der Entdeckertour eine Überraschung für alle Schatzsucher geben. Eröffnet wird die Schatzsuche 10:30 Uhr an der „Ecce“ […]

16:00 Zentralwerk Familientagesticket: Vorverkauf: 10€, Tageskasse: 13€

Literatur FETZT! Kinderlesefest

Silke Lambeck „Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich“

Kinderbuch

Silke Lambecks Geschichten zeugen von genauer Beobachtungsgabe und viel Humor. In ihren „Mein Freund Otto“-Bänden schreibt sie über Freundschaft und die Sehnsucht nach dem „wilden Leben“. Und so landen Matti und Otto im Großstadtalltag zwischen Kinderyoga und Klavierunterricht in dem einen oder anderen Abenteuer. Während ihrer Lesungen zeigt sie im Hintergrund die Illustrationen von Barbara […]