Programm

Sa 24.09.

15:00 Zentralwerk Vorverkauf: 7€ erm./10€, Abendkasse: 10€ erm./13€

Lesung und Diskussion

Care – Fürsorge zwischen Zuwendung und Zumutung: Gabriele von Arnim und David Gutensohn

Moderation: Jörg Sundermeier

Wie geht es der Pflege, wie den Care-Berufen? Und was bedeutet Care überhaupt? Wie ging es den Menschen vor der Pandemie, wie währenddessen? Wie kümmert man sich beruflich um andere, wenn man das Gefühl hat, niemanden kümmert, wie es den Pflegenden selbst geht? Oder wie liebt und hütet man einen Mann, der an dem Tag zusammenbricht, an dem man ihm gesagt hat, man könne nicht mehr leben mit ihm? Wie schafft man die Balance, in der Krankheit zu sein und im Leben zu bleiben? Und wie viel Verantwortung schulden wir den Menschen, die wir lieben?

Ein Gespräch mit der Journalistin und Schriftstellerin Gabriele von Arnim („Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“, Rowohlt) und dem auf Soziales spezialisierten Journalisten und ZEIT-Redakteur David Gutensohn („Pflege in der Krise. Applaus ist nicht genug“) über die Aufgaben, Herausforderungen und Belastungen im Bereich der privaten und professionellen Pflege, vor denen die Gesellschaft allzu oft die Augen verschließt, und zu den Fragen, die uns alle früher oder später einholen werden. Moderation: Jörg Sundermeier, Autor und Verleger beim Verbrecher Verlag

Gabriele von Arnim: „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“: Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken. Wie liebt und hütet man einen Mann, der an dem Tag zusammenbricht, an dem man ihm gesagt hat, man könne nicht mehr leben mit ihm? Wie schafft man die Balance, in der Krankheit zu sein und im Leben zu bleiben? Gabriele von Arnim beschreibt in diesem literarischen Text, wie schmal der Grat ist zwischen Fürsorge und Übergriffigkeit, Zuwendung und Herrschsucht. Wie leicht Rettungsversuche in demütigender Herabwürdigung enden. Und Aufopferung erbarmungslos wird. „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ ist eine leidenschaftliche, so kühle wie zärtliche Erzählung eines bedrängten Lebens.

David Gutensohn: „Pflege in der Krise – Applaus ist nicht genug“: Eines der größten Probleme der Gegenwart hat uns die Corona-Pandemie unerbittlich vor Augen geführt: Unser Gesundheits- und Pflegesystem ist in der Krise. David Gutensohn schreibt engagiert und fundiert über die Herausforderungen, vor denen wir stehen. Mit konkreten Vorschlägen ruft er zum Wandel auf und zeichnet die Vision eines funktionierenden Gesundheitssektors. Deutlich wird dabei: Der Pflegenotstand betrifft uns alle, und der Zeitpunkt zum Handeln ist jetzt! „Aktuell eines der wichtigsten Bücher zur Pflege und zum Gesundheitssystem.“ (Günter Wallraff)

Einlass: 14:30 Uhr