Bereits mit sechs Jahren gibt die als Tochter von Katharina Thalbach und Vladimir Weigl in die Berliner Theaterdynastie hinein geborene Anna Thalbach ihr Spielfilmdebüt unter der Regie von Stiefvater Thomas Brasch. Es folgen weit über 80 internationale Film- und TV-Produktionen unter der Regie namhafter Regisseure. Im Kino verleiht sie unter anderem dem „kleinen Gespenst“ Leben, ist in „Der kleine Rabe Socke“ zu hören und im Kinofilm „Sams im Glück“ zu erleben. Ihre charakteristische Stimme verzaubert in über 400 Hörbuchproduktionen, wofür sie 2008 gleich zweimal den Deutschen Hörbuchpreis und den Ohranus-Publikumspreis erhält. Als Theaterdarstellerin begeistert sie seit über 30 Jahren ihr Publikum: Bereits 1993 steht Anna Thalbach erstmals im Berliner Ensemble in „Ollys Gefängnis“ auf der Bühne; es folgen Klassiker wie „Mutter Courage und ihre Kinder“, „Monsieur Verdoux“ und „Die Möwe“. Am Renaissance Theater spielt sie in „Der Vater“, am Deutschen Theater in „Gift“ und schlüpft im Staatstheater Mannheim in die Partie des Puck in Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. Zuletzt brilliert die Künstlerin im Renaissance Theater in „Mord auf Schloß Haversham“ und in der Komödie am Kurfürstendamm in Katharina Thalbachs Inszenierungen „Der Raub der Sabinerinnen“, „Die Glasmenagerie“ sowie „Mord im Orientexpress“. In der derzeitigen Spielstätte der Komödie im Schiller Theater feierte gerade Peter Jordans Stück „Marie Antoinette oder Kuchen für alle!“
Autorinnen und Autoren
Anna Thalbach
Mi 20.09.
Lesung und Gespräch
Der große Brigitte-Reimann-Abend
mit Inés Burdow, Carsten Gansel und Anna Thalbach. Moderation: Andrea Petković
Viel zu jung starb die Schriftstellerin Brigitte Reimann vor 50 Jahren an Krebs. Wie lebendig ihr Werk noch immer ist, beweisen zahlreiche Neuveröffentlichungen in der jüngsten Zeit. Zur Eröffnung unseres Festivals sprechen der Reimann-Biograf Carsten Gansel und die Schauspielerin und Reimann-Expertin Inés Burdow über Leben und Werk der außergewöhnlichen Autorin. Die Moderation übernimmt die inzwischen […]