AuditivVokal Dresden wurde 2007 durch den Dirigenten Olaf Katzer gegründet und avancierte in kurzer Zeit zu einem der profiliertesten Vokalensembles der Gegenwartsmusik. Im Mittelpunkt der interdisziplinär angelegten künstlerischen Arbeit steht die conditio humana, die Frage nach der Bedeutung von Menschlichkeit, Empathie, Verantwortung und Würde im Zeichen neuer technologischer, gesellschaftlicher und ökologischer Entwicklungen. Über 150 Uraufführungen, exzeptionelle Eigenproduktionen, internationale Gastspiele bei zahlreichen Festivals sowie CD-, Rundfunk- und Videoaufnahmen dokumentieren die künstlerische Vielfalt und stilistische Singularität. Die Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit den renommiertesten Komponistinnen und Komponisten unserer Zeit fließen auch in die Interpretationen Alter und Früher Musik ein, bei denen das Ensemble mit einem eigenen Ansatz fasziniert.
Autorinnen und Autoren
AuditivVokal Dresden
Fr 22.09.
Poesie-Musik-Performance
*topie
Kooperation mit GEH8 Kunst Raum Ateliers
*topie ist der Titel und Anlass der Publikation einer Anthologie des GEH8 Verlages. 14 Autor*innen aus ganz Deutschland und aus dem Iran verfassten Texte in Form von Kurzgeschichten, Gedichten und Traktaten, illustriert mit Zeichnungen des Künstlers André Tempel, der auch mit einer raumgreifenden Installation die GEH8-Halle bespielt. Angelehnt an der in den 20er-Jahren entstandenen Idee […]