Michael Bittner wurde 1980 in Görlitz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Diehsa (Oberlausitz). Er studierte Germanistik und Philosophie an der TU Dresden; Promotion zum Dr. phil. Heute lebt er als freier Autor in Berlin. Er ist Mitbegründer des Festivals Literatur JETZT! in Dresden und Autor der Dresdner Lesebühne Sax Royal, der Berliner Leseshow Prunk & Prosa sowie beim Görlitzer Kantinenlesen. Literarische, kritische und politische Texte veröffentlichte er u.a. in Sächsische Zeitung, Das Magazin, Merian, MDR Kultur, Süddeutsche Zeitung, taz, The Guardian, Jungle World, Neues Deutschkand und konkret. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht. 2024 gab er gemeinsam mit Lea Streisand und Heiko Werning die literarische Anthologie „Sind Antisemitisten anwesend? Satiren, Geschichten und Cartoons gegen Judenhass“ im Satyr Verlag heraus. 2025 erschien ein neuer Band mit Geschichten, Essays und Satiren unter dem Titel „Deutsche im Wind“, ebenfalls bei Satyr.
Mitwirkende
Michael Bittner
Fr. 26.09.
„Extremwetterlagen. Reportagen aus einem neuen Deutschland“ mit Alexander Leistner, Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault
„Wann haben wir gemerkt, dass wir in einem neuen Land leben? Und woran? Und wie lernen wir, gegen den Wind zu atmen, der sich unheilvoll zusammenbraut und mit scharfen Böen in die Lungen drückt?“ 2024 startete ein ungewöhnliches literarisch-soziologisches Projekt. Mit Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault wurden drei namhafte Autorinnen als „Überlandschreiberinnen“ ausgeschickt, […]