Riesaer Str. 32
01127 Dresden
Veranstaltungsorte
Zentralwerk
Mi 22.09.
Lesung & Gespräch
Daniel Kehlmann liest aus „Tyll“
Moderation: Ijoma Mangold
Kann man über den Dreißigjährigen Krieg mit den Mitteln des magischen Realismus erzählen: figurenreich, farbenprächtig, realistisch und fabulös? Man kann. Wenn man Daniel Kehlmann heißt. Die Kritik überschlug sich vor Lob, als ein Werk erschien, das dem Historienroman neues Leben einhauchte. Und doch viel mehr war als nur ein historischer Roman: „Tyll“. Ein komplex erzähltes […]
Do 23.09.
Lyrikparcours
Zentralwerk der Poesie
mit Martina Hefter, Arne Rautenberg und Nadja Küchenmeister
„Zentralwerk der Poesie“ ist der Lyrikabend von Literatur JETZT! und längst eine feste Größe im Programm. Hier kann man neue und bekannte Stimmen der modernen Poesie bei etwa fünfzehnminütigen Lesungen an wechselnden Orten kennenlernen und sich dabei auch in drei sonst nicht zugänglichen Ateliers des Zentralwerks umsehen. Das lyrische Erlebnis wird musikalisch begleitet. In diesem […]
Lesung & Gespräch
Lisa Krusche liest aus „Unsere anarchistischen Herzen“
Moderation: Tilman Strasser
Wie soll man rebellieren, wenn sich alles schon verloren anfühlt? Gwen und Charles, die Protagonistinnen in Lisa Krusches Debütroman „Unsere anarchistischen Herzen“ haben so ihre Ideen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land ziehen und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Und […]
Wettstreit der Reporter*innen
Reporter Slam
mit Uta Eisenhardt, Claudia Euen, Martin Machowecz, Cornelius Pollmer und Josa-Mania Schlegel
„Immer mitten in die Presse rein“ – so das Motto von Deutschlands unterhaltsamstem Bühnenformat mit Journalist*innen: dem Reporter Slam. Nach den erfolgreichen ersten beiden Ausgaben 2019 und 2020 in der scheune präsentiert unser Festival Literatur JETZT! die Show nun erstmals im Zentralwerk. Die Reporterinnen und Reporter haben auf der Bühne zehn Minuten Zeit, möglichst unterhaltsam […]
Fr 24.09.
Lesung & Gespräch
Stefanie Sargnagel liest aus „Dicht – Aufzeichnungen einer Tagediebin“
Moderation: Marlen Hobrack
Stefanie Sargnagel ist im Internet groß geworden, aber auf der Straße aufgewachsen. Mit ihrem Roman „Dicht“ (Rowohlt) dreht sie das Rad der Geschichte nun noch einmal zurück – aber lesen Sie selbst: »Die kindliche Doris mit ihren zwei Mäusen kam auch immer mal wieder vorbei. Sie erzählte Sarah und mir, dass sie schwanger sei, seit […]
Nacht der Lesebühnen
Fuchs & Söhne
mit Paul Bokowski, André Herrmann und Sebastian Lehmann
Fuchs & Söhne ist eine der erfolgreichsten Lesebühnen von Berlin und in Moabit zuhause. Seit mehr als vier Jahren begeistert das Autorenkollektiv sein Publikum mit humorvollen Geschichten und aberwitzigen Dialogen. Im GRIPS Theater hat das literarische Rudel um Kirsten Fuchs („Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig“), Sebastian Lehmann („Genau […]
Schmalfilm, Literatur und Musik
Kurz und klein – Late Night Film Spezial
mit Roman Israel, Jan Heinke und Franziska Wilhelm
Was passiert, wenn eine Autorin, ein Autor und ein Musiker live zu Found Footage, also gefundenem Filmmaterial performen? Wissen wir auch nicht! Fest steht aber: In dieser Uraufführung werden bisher unveröffentlichte Analog-Filme gezeigt und um neue Bedeutungsebenen erweitert. Auf die Ergebnisse des Experiments kann man gespannt sein, denn das dürfte sonderbar enden und auch lustig. […]
Sa 25.09.
Literatur FETZT!
POEDU – Poesie-Workshop für Leute ab 8 Jahren
mit Julia Dathe, Patrick Wilden und Juliane Ziese
Poesie ist meist etwas, das Erwachsene für Erwachsene machen, also PoeSIE. POEDU ist anders, POEDU ist eine Werkstatt, bei der alles erlaubt ist, bei der jede/r mitmachen darf: ich, er, sie und du. Deshalb laden Euch die Poet*innen Julia Dathe, Patrick Wilden und Juliane Ziese von POEDU am 25.09.2021 um 10:00 Uhr zu einem Live-Workshop […]
Literatur FETZT!
Finn-Ole Heinrich liest aus „Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes“
Roman für Jung & Alt
Denk Dir einen Wald. Ohne Anfang, ohne Ende. Denk Dir Seen, Felsen, Schluchten, die wildesten Tiere und denk Dir darin den Reuber, den einzig echten Fachmann für das raue Leben, das Überleben. Da bist Du noch nicht gewesen? Du weißt nicht, was das alles ist? Dann komm vorbei und Finn-Ole Heinrich wird es Dir zeigen. […]
Literatur FETZT!
POEDU – die Präsentation
Präsentation der Ergebnisse des Workshops
Um 14 Uhr gehört allen Poet*innen des POEDU-10-Uhr-Workshops die Bühne. Sie stellen die entstandenen Gedichte gemeinsam mit den Poet*innen Julia Dathe, Patrick Wilden und Juliane Ziese sowie dem Verleger Dincer Gücyeter vom Elif Verlag für uns vor. Der Eintritt ist frei! Anmeldungen bitte über: fetzt@literatur-jetzt.de bis 22.09.2021
Literatur FETZT!
Reinhard Kleist: „Der Boxer – Die wahre Geschichte des Hertzko Haft“
Graphic Novel
Reinhardt Kleist erzählt die unglaubliche, aber wahre Geschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft, der im KZ von seinen Bewachern zum Faustkampf gezwungen wurde und daraus seine Überlebensstrategie wurde. Hertzko Haft war keine 16 Jahre alt als der Leidensweg durch die Arbeits- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten seinen Anfang nahm. Zur Belustigung von SS-Offizieren musste der polnische […]
Lesung & Gespräch
Ulrike Almut Sandig und Karosh Taha
Moderation: Annett Gröschner
Amal und Raffiq, Ruth und Viktor, das sind die Protagonist:innen in Karosh Tahas „Im Bauch der Königin“ und Ulrike Almut Sandigs „Monster wie wir“ – zwei der bemerkenswertesten Romane dieses Jahres. Und sie alle haben eines gemeinsam: Was Gewalt bedeutet, lernen sie früh. Die Autorinnen lesen aus ihren Romanen und sprechen mit der Schriftstellerin Annett […]
Lesung & Gespräch
Peter Richter liest aus „August“
Moderation: Susann Bürger
Im August kommt die Unruhe. Im August kommt die Torschlusspanik. Im August kommt die Angst, vom Leben nicht genug abbekommen zu haben. Peter Richter, Autor des Bestsellers „89/90“ und von „Dresden Revisited – Von einer Heimat, die einen nicht fortlässt“, schickt in seinem neuen Roman zwei Paare mitten hinein in den überhitzten New Yorker August […]
Die Pop & Poesie-Show mit Mario Cetti und Falk Töpfer
zu Gast: Sarah Lesch, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys und Claudia Muntschick (Goldner Anker)
Pop und Poesie gehören zusammen, und das nicht erst seit dem 12. Jahrhundert, als Walther von der Vogelweide seinen Minnesang an verschiedenen Balkonen ausprobiert haben soll. Mit Liedern werden Gefühle transportiert, aber oft auch Botschaften, die gesprochen einfach nicht so gut klingen oder weniger eingängig sind. Songtexte und ihre Spannungsfelder, darum geht es im musikalischen […]
So 26.09.
Literatur FETZT!
Jörg Mühle: „Zwei für dich, einer für mich“
Bilderbuch
Wer bekommt ihn den dritten, letzten Pilz? „Ein großes Lehrstück über Gerechtigkeit.“ – Karin Großmann, Sächsische Zeitung Auf dem Heimweg findet der Bär drei äußerst leckere Pilze. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie sogleich… Doch dann haben die beiden ein großes Problem: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen? Sie argumentieren und erklären, philosophieren […]
Lesung & Gespräch
Antje Rávik Strubel liest aus „Blaue Frau“
Moderation: Ellen Schweda
Bei der traditionellen Sonntagsmatinee des Festivals ist diesmal Antje Rávik Strubel mit ihrem druckfrischen Roman zu Gast: Die von der Literaturkritik als „Meisterin feinster, sinnlicher Beobachtungen“ und als „eine der großen Stilistinnen unserer Tage“ bezeichnete Autorin verbindet in „Blaue Frau“ wieder einmal komplizierte Liebesgefügen mit gesellschaftskritischen und komplexen strukturpolitischen Fragen wie hier zur Festung Europa. […]
Literatur FETZT!
Torben Kuhlmann: „Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit“
Buch für Kinder
„Phantasie ist wichtiger als Wissen“, sagt Albert Einstein. Was also wäre, wenn Einsteins berühmte Theorie erst durch die Begegnung mit einer Maus zustande gekommen wäre? Doch Moment … Jetzt hat sie doch tatsächlich das Käsefest verpasst! Genau einen Tag ist sie zu spät. Wie konnte das passieren? Und die Maus beginnt, sich in bewährter Torben-Kuhlmann-Methode […]
Literatur FETZT!
Katharina von der Gathen & Anke Kuhl: „AnyBody – für alle, die einen Körper haben“
Lexikon für Kinder
Ein Lexikon zum Staunen, Lachen, Nachdenken und in sich, mit sich Wohlfühlen Kennt Ihr das? Manchmal fühlt man sich im eigenen Körper unsicher, manchmal wohlig und unbesiegbar. Und dann wiederum wüsste man gern, wie viel Spucke man im Laufe seines Lebens produziert. Wenn jemand weiß, was Kinder in Bezug auf ihren Körper interessiert und beschäftigt, […]