Programm 2025

Mi. 24.09.

19:00 Zentralwerk Vorverkauf (zzgl. Gebühr): 17 Euro ermäßigt/22 Euro, Abendkasse: 22 Euro ermäßigt/27 Euro

AUSVERKAUFT! +++ Jenny Erpenbeck. Eine Familie, die DDR und die Literatur

Foto: Katharina Behling

Kaum eine deutsche Gegenwartsautorin ist international so bekannt wie sie. Sie war nominiert für den National Book Award, wurde bereits in über 30 Sprachen übersetzt und gewann für ihren Roman „Kairos“, als erste deutschsprachige Autorin überhaupt, den International Booker Prize. Auch die Liste ihrer nationalen Auszeichnungen ist episch wie ein Roman, vom Uwe-Johnson-Preis bis zum Bundesverdienstkreuz. Wie konnte Jenny Erpenbeck zu diesem Weltstar der Literatur werden? 

Geboren und aufgewachsen in Ost-Berlin, wurde Jenny Erpenbeck die Literatur in die Wiege gelegt. Ihr Großvater war der Schriftsteller Fritz Erpenbeck, ihre Großmutter Hedda Zinner eine der meistgelesenen Autorinnen der DDR, ihre Mutter Doris Killias ist eine renommierte Übersetzerin aus dem Arabischen und ihr Vater John Erpenbeck ist Wissenschaftsphilosoph und Prosaautor. Waren es die Tischgespräche bei den Erpenbecks, das immer präsente Schreiben und die tiefen Einblicke in den Maschinenraum der Literatur, die sie zur Schriftstellerin werden ließen? Oder doch die Erfahrung vom Ende der DDR, die häufiges Sujet ihrer Romane ist und ihre Familie prägte? 

Jenny Erpenbeck gibt uns Einblicke in das Aufwachsen in diese besondere Literaturfamilie und ihr Schreiben. Sie wird auch Fotos aus dem Familienalbum zeigen und andere persönliche Dokumente präsentieren. Leider musste John Erpenbeck kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen seine geplante Teilnahme an der Veranstaltung absagen. Wir bitten um Verständnis und wünschen ihm gute Besserung!

Durch den Abend führt Maike Albath (Deutschlandfunk Kultur). Für Musik sorgt der renommierte und welterfahrene Jazzpianist Stefan Nagler.

Die Veranstaltung ist aufverkauft! Es gibt keine Restkarten an der Abendkasse.

Maike Albath

Maike Albath wurde 1966 in Braunschweig geboren. Studium der Romanistik und Germanistik in Berlin und Italien, 1996 Promotion über den italienischen Lyriker Andrea Zanzotto. Maike Albath ist Autorin und Moderatorin beim Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur und schreibt u. a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und „Die Zeit“. 1997 Auszeichnung mit dem Joachim-Tiburtius-Preis für ihre Dissertation, 2002 […]

Jenny Erpenbeck

Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle „Geschichte vom alten Kind“. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert, wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis, dem Hans-Fallada-Preis und dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Auch international gilt Erpenbeck als […]

John Erpenbeck

John Erpenbeck wurde 1942 im sowjetischen Exil in Ufa (Baschkirien) als Kind der Schriftsteller Fritz Erpenbeck und Hedda Zinner geboren. 1945 kehrte er nach Deutschland zurück. Nach dem Abitur studierte er Physik mit der Spezialisierung Biophysik und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert. Er arbeitete zunächst als Experimentalphysiker am Institut für Biophysik der Akademie der […]

Stefan Nagler

Stefan Nagler spielt seit seinem 6. Lebensjahr Klavier. Von 2010 bis 2012 war er Mitglied im Bundesjazzorchester, dem „Bujazzo“ unter Leitung von Nils Klein und Marco Lackner und absolvierte Rundfunk- und Fernsehauftritte beim WDR. Die European Masterclass Bigband unter Leitung von Peter Herbolzheimer prägte seine musikalische Laufbahn maßgeblich. Als Sideman war er an zahlreichen Live- […]