Programm 2025

Fr. 26.09.

Tickets
21:00 Zentralwerk Vorverkauf (zzg. Gebühr): 9 Euro ermäßigt/12 Euro, Abendkasse: 12 Euro ermäßigt/15 Euro

Die Pop & Poesie-Show mit Afrob und Sookee

Grafik: Falk Töpfer

In der HipHop-Edition unserer Pop & Poesie-Show begrüßen Nicole „Neitschl“ Hoyer und Falk Töpfer dieses Jahr Afrob und Sookee alias Sukini. Der schwäbische Godfather of Deutschem Rap und die Antifaschistin aus MeckPomm lieben ganz offensichtlich gute Reime und Grooves, was sie zu perfekten Gästen dieser Show macht. 

In vielleicht keiner anderen Musik ist so viel Platz für Text. HipHop erzählt direkt aus dem Leben, von schmerzhaften Abgründen, gigantischen Höhenflügen und so ziemlich allem dazwischen. Nur Bitches und Bling Bling war gestern, heute ist das Genre so divers wie nie. Aber wie war es, in den glorreichen Neunzigern in Stuttgart durchzustarten? Was bedeutet es, als Feministin mit queerem Fokus zu rappen? Geht Botschaft über Style? Wie bleibt man 25 Jahre im Game? Warum sind Kinder eine gute Zielgruppe? Neitschl und Falk holen wie immer alles aus ihren Gästen raus, vielleicht sogar eine spontane wortreiche Einlage. Also putzt eure Grillz und tretet ein in den Battle Rap der guten Laune!

Einlass: 20:30 Uhr

Afrob

Ziemlich genau 25 Jahre ist es her, dass Afrob die hiesige Rap-Szene aus den Angeln gehoben hat. Im März 1999 erschien „Reimemonster“ hieß die erste Single aus dem Debütalbum „Rolle mit HipHop“, und sie war auch genau das: ein Monstertrack. Was folgte war eine Karriere die ihresgleichen sucht: Zehn Studioalben – wenn man die beiden […]

Nicole „Neitschl“ Hoyer

Nicole Hoyer ist eigentlich Geografin, arbeitet aber als Teamleiterin im Programm „Wir für Sachsen“ bei der Bürgerstiftung Dresden. Dieser Job ist aber sowieso nur Tarnung für ihre kreative Superheldenpersönlichkeit. Nachts spielt sie Schlagzeug in der Band NOWAVES, ist Radio-Queen und Club-Bingo-Mastress.

Sookee/Sukini

Sookee ist Musikerin, Antifaschistin und Mutter. Sie hat mit ihrer langjährigen Erfahrung in diskriminierungssensiblen und machtkritischen Diskursen begriffen, dass das Monothematische dem Multiperspektivischen Platz machen muss, wenn gesellschaftliche Veränderung das Vorzeichen unserer Handlungen sein soll. Sie ist Gastgeberin der intergenerationalen Urania-Gesprächsreihe „Abends warm“, des aktivistischen Talk-Formats „Bewegungsmelder*in“ sowie der Konzert-Serie „Queers In Concert“ und schreibt […]

Falk Töpfer

Falk Töpfer studierte Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und ist seit 2009 als Künstler, Moderator und Entertainer zugange. Einige Zeit verbrachte er mit Stipendien in Mailand, Barcelona und Cleveland, um auch mal andere Luft zu schnuppern. Außerdem ist er Host seiner eigenen Late Night-Show, ist Maler, Zeichner, Fahrradfahrer und zusammen […]