Programm 2025

Fr. 26.09.

Tickets
19:30 Zentralwerk Vorverkauf (zzgl. Gebühr): 7 Euro ermäßigt/10 Euro, Abendkasse: 10 Euro ermäßigt/13 Euro

„Extremwetterlagen. Reportagen aus einem neuen Deutschland“ mit Alexander Leistner, Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault

Fotos (v.l.n.r.): Christina Schwarz, Wiko Maurice, Christoph Voy, Robin Kunz

„Wann haben wir gemerkt, dass wir in einem neuen Land leben? Und woran? Und wie lernen wir, gegen den Wind zu atmen, der sich unheilvoll zusammenbraut und mit scharfen Böen in die Lungen drückt?“

2024 startete ein ungewöhnliches literarisch-soziologisches Projekt. Mit Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault wurden drei namhafte Autorinnen als „Überlandschreiberinnen“ ausgeschickt, um die Stimmung in Ostdeutschland zu ergründen, verborgene gesellschaftliche Brüche und Kipppunkte sichtbar zu machen. Während Manja Präkels gezielt zivilgesellschaftliche Initiativen und Brennpunkte in Brandenburg besuchte, bereiste Tina Pruschmann mit dem Fahrrad entlegene Regionen im sächsischen Erzgebirge. Barbara Thériault heuerte als Lokaljournalistin bei einer thüringischen Zeitung an, und Alexander Leistner folgte mentalen Entwicklungslinien, deren Anfänge teils noch vor 1989 zu verorten sind. So entstanden literarische Reportagen über die Normalisierung rechtsextremer Strukturen und Narrative, bedrohte Kulturvereine und Gedenkstätten, bizarre Infrastrukturprojekte in Ruinenlandschaften. Über Menschen, die wegsehen und schweigen, und solche, die tagtäglich ihr Bestes geben, um im tobenden Sturm der Umwertung aller Werte weiter gegen den Wind zu atmen.

Die Autor:innen präsentieren ihr Buch im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Autor Michael Bittner, der auch zum Organisationsteam des Festivals Literatur JETZT! gehört.

Michael Bittner

Michael Bittner wurde 1980 in Görlitz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Diehsa (Oberlausitz). Er studierte Germanistik und Philosophie an der TU Dresden; Promotion zum Dr. phil. Heute lebt er als freier Autor in Berlin. Er ist Mitbegründer des Festivals Literatur JETZT! in Dresden und Autor der Dresdner Lesebühne Sax Royal, der Berliner Leseshow Prunk […]

Alexander Leistner

Alexander Leistner (geboren 1979 in Werdau) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Dort verantwortet er die beiden Teilprojekte des BMBF-Forschungsverbundes „Das umstrittene Erbe von 1989“ (www.erbe89.de) sowie die Taskforce „Ways across the Country“ (VolkswagenStiftung). Für seine Dissertation über die Friedensbewegung in der DDR erhielt er 2016 den Max Weber Preis für […]

Manja Präkels

Manja Präkels, 1974 in Zehdenick/Mark geboren, ist Sängerin der hochgelobten Band „Der singende Tresen“ und Autorin des Lyrikbandes „Tresenlieder“. Sie ist Mitherausgeberin der erzählerischen Anthologie „Kaltland – Eine Sammlung“, eines Klassikers der Nachwende-Literatur. Für den Verbrecher Verlag stellte sie mit Markus Liske das Erich-Mühsam-Lesebuch „Das seid ihr Hunde wert!“ (2014) sowie den Band „Vorsicht Volk! […]

Tina Pruschmann

Tina Pruschmann, geboren 1975, lebt in Leipzig. Sie hat Soziologie und Soziale Verhaltenswissenschaft studiert. 2017 erschien ihr Debütroman Lostage  im Residenz Verlag. Es folgten 2019 der Foto-Interview-Band gottgewollt (mit Marco Warmuth, Fotografie) im Mitteldeutschen Verlag und 2022 der Roman Bittere Wasser , für den sie 2025 den Lessing-Förderpreis des Landes Sachsen erhielt. Im Sommer 2024 […]

Barbara Thériault

Barbara Thériault ist eine in Deutschland ausgebildete kanadische Soziologin; Professorin an der Université de Montréal; Übersetzerin von Feuilletons und Miniaturen vom Deutschen ins Französische; Mitherausgeberin von „Siggi, le magazine de sociologie“; ehemalige Stadtschreiberin in Lemberg und Halle an der Saale; Journalistin, Friseurin.